#recording #sounddesign #3Dmixing #3Dsoundsystemdesign
Der in Südostasien gedrehte Film An Invitation to Disappear von Julian Charriere zeichnet einen psychosozialen, transzendenten Rave auf den Feldern einer monokulturellen Palmòlplantage auf. Eine lineare Kamerafahrt durch ekelerregend unendliche Baumreihen wird von einem hypnotisierenden Puls aus natürlichen Klängen und Techno-Beats untermauert, der zusammen mit dem britischen DJ und Produzenten Inland entwickelt wurde. Der Film ist auch das erste Ergebnis der Zusammenarbeit des Künstlers mit der Philosophin Dehlia Hannah und reagiert auf den 200. Jahrestag eines Vulkanausbruchs in Indonesien, der die Welt in Dunkelheit und Wetterextreme stürzte - eine Klimakrise, die in Europa als "Jahr ohne Sommer" in Erinnerung geblieben ist. Das Delirium des Raves fühlt sich innerhalb des von Menschenhand geschaffenen Rasters der Plantage zunehmend befremdlich an und gipfelt in einem Gefühl des Unbehagens, das mit der Versuchung der Intrige konkurriert. Nebel, blinkende Stroboskope und überwältigende Geräusche verwandeln den Palmenhain in eine melancholische Partyzone, in der die Abwesenheit von Menschen die dystopische Stimmung nur noch verschlimmert.
Für das Projekt haben wir an verschiedenen Orten in Südostasien Feldaufnahmen mit 8-kanaligen stereophonen und ambisonischen Mikrofonsystemen erster und zweiter Ordnung gemacht. Basierend auf diesen Aufnahmen erstellten wir das 3D-Sounddesign und verschiedene Abmischungen des Soundtracks, einschließlich der von Inland komponierten und produzierten Musik, wie z.B. binaural, 5.1, 7.1 und mehrkanalig 3D.
Für die Ausstellung des Projekts in der Kunsthalle Mainz (D), dem Musee de Bagne (CH) und der Art Basel (CH) haben wir die 3D-Lautsprecheraufstellung geplant und die Installation der Soundsysteme durchgeführt.
Direction: Johannes Fòrster
Soundtrack: Inland
Camera: Enrico Wolf
Light Concept: Benjamin Tack
Camera motion: Motion Compund
Onsite Production: Mr. Bomb, Eakkawit Thampitak
Light&SOundtechnics: Kenny Takewit and the Finalcut Team
Field philosophy: Dehlia Hannah
Post-production: broken bloke Production
VFX: Ioannis Kaltrimitzis, Tom Freeman
Field recording: Felix Deufel
3D Sounddesign & mixing: Felix Deufel
OUR ROLE
3d audio recording, sounddesign, soundsystem exhibition setups COMMISSIONED BY
#recording #sounddesign #3Dmixing #3Dsoundsystemdesign
Der in Südostasien gedrehte Film An Invitation to Disappear von Julian Charriere zeichnet einen psychosozialen, transzendenten Rave auf den Feldern einer monokulturellen Palmòlplantage auf. Eine lineare Kamerafahrt durch ekelerregend unendliche Baumreihen wird von einem hypnotisierenden Puls aus natürlichen Klängen und Techno-Beats untermauert, der zusammen mit dem britischen DJ und Produzenten Inland entwickelt wurde. Der Film ist auch das erste Ergebnis der Zusammenarbeit des Künstlers mit der Philosophin Dehlia Hannah und reagiert auf den 200. Jahrestag eines Vulkanausbruchs in Indonesien, der die Welt in Dunkelheit und Wetterextreme stürzte - eine Klimakrise, die in Europa als "Jahr ohne Sommer" in Erinnerung geblieben ist. Das Delirium des Raves fühlt sich innerhalb des von Menschenhand geschaffenen Rasters der Plantage zunehmend befremdlich an und gipfelt in einem Gefühl des Unbehagens, das mit der Versuchung der Intrige konkurriert. Nebel, blinkende Stroboskope und überwältigende Geräusche verwandeln den Palmenhain in eine melancholische Partyzone, in der die Abwesenheit von Menschen die dystopische Stimmung nur noch verschlimmert.
Für das Projekt haben wir an verschiedenen Orten in Südostasien Feldaufnahmen mit 8-kanaligen stereophonen und ambisonischen Mikrofonsystemen erster und zweiter Ordnung gemacht. Basierend auf diesen Aufnahmen erstellten wir das 3D-Sounddesign und verschiedene Abmischungen des Soundtracks, einschließlich der von Inland komponierten und produzierten Musik, wie z.B. binaural, 5.1, 7.1 und mehrkanalig 3D.
Für die Ausstellung des Projekts in der Kunsthalle Mainz (D), dem Musee de Bagne (CH) und der Art Basel (CH) haben wir die 3D-Lautsprecheraufstellung geplant und die Installation der Soundsysteme durchgeführt.
Direction: Johannes Fòrster
Soundtrack: Inland
Camera: Enrico Wolf
Light Concept: Benjamin Tack
Camera motion: Motion Compund
Onsite Production: Mr. Bomb, Eakkawit Thampitak
Light&SOundtechnics: Kenny Takewit and the Finalcut Team
Field philosophy: Dehlia Hannah
Post-production: broken bloke Production
VFX: Ioannis Kaltrimitzis, Tom Freeman
Field recording: Felix Deufel
3D Sounddesign & mixing: Felix Deufel
OUR ROLE
3d audio recording, sounddesign, soundsystem exhibition setups COMMISSIONED BY